Der Kauf einer Immobilie ist für jeden eine komplexe Angelegenheit, insbesondere wenn es sich um den ersten Kauf handelt. Er umfasst eine Reihe miteinander verbundener Schritte, angefangen von der Finanzierung bis hin zum Kaufabschluss. Unsere Kurzberatung richtet sich vor allem an diejenigen, die diese Aufgabe zum ersten Mal in Angriff nehmen. Sie enthält Tipps zur Kaufvorbereitung, zur Wahl der passenden Hypothek und zu den wichtigsten Schritten beim Hauskauf.
Legen Sie einen Grundbetrag beiseite
Je nach gewählter Hypothekenart und Kreditgeber kann die Anzahlung variieren. Bedenken Sie, dass für Erstkäufer mit guter Bonität eine Anzahlung von etwa 3 % ausreichend sein kann. Natürlich kann dieser geringe Prozentsatz schwer zu erreichen sein, wenn Ihr Traumhaus viel Geld kostet. Berücksichtigen Sie auch die Gebühren für die endgültige Hypothek, die zwischen 2 % und 5 % der Darlehenssumme liegen können. Hinzu kommen die Kosten für die Renovierung, den Umzug und möglicherweise die Möbel, die nach dem Kauf bar bezahlt werden müssen.
Bestimmen Sie, welches Haus Sie sich vernünftigerweise leisten können
Wie viel können Sie sich leisten, in Ihr erstes Eigenheim zu investieren? Legen Sie eine Preisspanne fest, die auf Ihrem Einkommen, Ihren Schulden, Ihrer Anzahlung, Ihrer Kreditwürdigkeit und Ihrem geplanten Wohnort basiert.
Überprüfen und stärken Sie Ihre Kreditwürdigkeit
Ihre Kreditwürdigkeit entscheidet darüber, ob Sie für eine Hypothek in Frage kommen, und beeinflusst den Zinssatz, den Ihnen die Kreditgeber berechnen. Sie können Ihre Kreditwürdigkeit verbessern, indem Sie kostenlose Kopien Ihrer Kreditauskünfte von den Auskunfteien einholen, Ihre Rechnungen pünktlich bezahlen und Ihre aktuellen Kreditkarten aktiv halten.
Auswahl einer Hypothek
Es gibt verschiedene Arten von Hypotheken, abhängig von der Höhe der Anzahlung, den Zulassungsvoraussetzungen und weiteren Optionen. Bei der Laufzeit können Sie zwischen einer kurzen Laufzeit von etwa 15 Jahren und einer längeren Laufzeit von bis zu 30 Jahren wählen. Beachten Sie, dass eine 15-jährige Hypothek in der Regel einen niedrigeren Zinssatz hat als eine 30-jährige, die monatlichen Raten jedoch höher sind.
Die Wahl eines guten Immobilienmaklers
Beauftragen Sie einen guten Immobilienmakler, der Ihnen bei der Suche nach einem passenden Haus hilft und Sie bei den Verhandlungen unterstützt. Am besten beauftragen Sie mindestens zwei qualifizierte Makler, deren Erfahrung Erstkäufern zugutekommt.
Wählen Sie das richtige Zuhause für Sie
Wägen Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Wohnformen ab: Eine Eigentumswohnung mag zwar komfortabler sein als ein Einfamilienhaus, Sie genießen aber zweifellos weniger Privatsphäre und müssen sich die Kosten teilen. Bei einem Einfamilienhaus, das günstiger ist als Häuser in gutem Zustand, benötigen Sie lediglich zusätzliches Budget für Renovierungen, die Sie über Ihre Hypothek finanzieren können. Berücksichtigen Sie Ihren langfristigen Bedarf und überlegen Sie, ob ein erster oder dauerhafter Wohnsitz besser ist. Wenn Sie eine Familie gründen oder erweitern möchten, kann der Kauf eines geräumigeren Hauses oder eines mit erweiterbaren Zimmern sinnvoll sein. Wählen Sie ein Haus, dessen Versorgungseinrichtungen fußläufig erreichbar sind.
Sie können auch mögen
So steigern Sie den Wert Ihres Hauses
Laut 76 % der Immobilienmakler nehmen die Renovierungsaktivitäten bei Gebäuden zu: Eigentümer möchten sich nicht mit einer Immobilie mit geringem Wert in der Zukunft herumschlagen und entscheiden sich daher für strategische Eingriffe, um den Wert ihres Hauses so hoch wie möglich zu halten. Welche Verbesserungen steigern den Wert Ihrer Immobilie? In diesem Artikel geben wir… Seguir leyendo So steigern Sie den Wert Ihres Hauses
Hausratversicherung für Mieter
Eine Mietversicherung, auch Mieterversicherung genannt, bietet einige der Vorteile einer Gebäudeversicherung und ist speziell für Mieter konzipiert. Sie bietet eine Haftpflichtversicherung für das persönliche Eigentum des Mieters und deckt die Risiken von Diebstahl und Vandalismus sowie Feuer, Überschwemmung, Sturm, Bodensenkungen, Unfällen und Explosionen ab, die das Eigentum des Mieters beschädigen könnten. Sie übernimmt auch die… Seguir leyendo Hausratversicherung für Mieter
So wählen Sie die beste Autoversicherung
Benötige ich eine Autoversicherung? Ob Sie es wollen oder nicht, eine Kfz-Versicherung ist eine notwendige Ausgabe. Je nach Deckungsumfang kann sie bei Schadensersatzansprüchen für andere Personen, deren Eigentum, Sie selbst und Ihr Auto helfen. Die Kfz-Versicherung soll Sie vor den finanziellen Kosten eines Unfalls schützen und die medizinischen und finanziellen Interessen aller Unfallbeteiligten wahren. Stellen… Seguir leyendo So wählen Sie die beste Autoversicherung
Tipps zur Auswahl der besten Motorradversicherung
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Wahl der besten Motorradversicherung ist die Analyse der Häufigkeit der Fahrzeugnutzung und der häufigsten Fahrten. So erfordert das tägliche Fahren in der Stadt nicht die gleiche Police wie gelegentliche Fahrten auf der Autobahn. Grundlegender Motorradversicherungsschutz Obwohl der Abschluss einer Versicherung von bestimmten Umständen abhängt, sollte die beste Motorradversicherung eine… Seguir leyendo Tipps zur Auswahl der besten Motorradversicherung
Kreditkarten: Die wichtigsten Begriffe endlich erklärt
Egal, ob Sie eine neue Karte kaufen oder den Überblick über Ihre bestehende Karte behalten möchten, hier sind die wichtigsten Begriffe, die Sie zur Verwaltung Ihrer Kreditkarten kennen müssen. APR – Jährlicher Prozentsatz Der effektive Jahreszins (APR) ist die Methode zum Vergleich der Kreditkosten. Er ermöglicht Ihnen einen Vergleich der Kosten verschiedener Kreditprodukte. Das Kreditkartenunternehmen… Seguir leyendo Kreditkarten: Die wichtigsten Begriffe endlich erklärt